Archiv

  • Lesung mit Pedro Lenz
    Am Sonntag, 24. Oktober 2021 ist der bekannte Schriftsteller Pedro Lenz im SiLO12 zu Gast. Er liest aus seinem Roman „Primitivo“. Der Anlass beginnt um 17.00 Uhr, die Abendkasse öffnet um 16.00 Uhr, für den Besuch ist ein Covid-Zertifikat erforderlich. Billette können im Vorverkauf übers Internet bei eventfrog.ch gekauft werden. Wir freuen uns, den Erfolgsautor
  • Nochmal: Die „Gipsi“ in Läufelfingen
    Die Ausstellung „GIPS-UNION. Erinnerungen an die Läufelfinger Gipsi“ kann diesen Herbst noch einmal an vier Sonntagen besucht werden: Am 13./ 20./ 27. September und 4. Oktober 2020 jeweils von 11 – 16 Uhr ist unser Museum SiLO12 geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
  • Einweihung Bürgin-Mosaik
    Das SiLO12 hat ein Kunstwerk des Bildhauers Fritz Bürgin (1917-2003) geschenkt erhalten. Das Bodenmosaik zierte einst den Eingangsbereich der Drogerie Reber an der Rathausstrasse in Liestal. Dann verschwand es für 40 Jahre in einem Keller. Jetzt hat es – sorgfältig restauriert – einen schönen neuen Platz an einer Aussenwand des SiLO12 erhalten. Am 13. August
  • Festival Neue Musik Rümlingen
    Vom 20. – 24. August 2020 ist das Festival Neue Musik Rümlingen im SiLO12 zu Gast. Unter dem Motto „HauenSteinSchlag“ gibt es am Samstag und Sonntag einen Klangweg, der vom Bahnhof Läufelfingen zum Unteren Hauenstein und von dort zum SiLO12 führt. Zum dreissigjährigen Bestehen von Neue Musik Rümlingen gibt es ausserdem in den Räumlichkeiten des
  • Text und Töne aus dem Baselbiet
    Am Sonntag 9. August 2020 präsentieren die beiden jungen Kulturschaffenden Rafael Moser und Florian Gass einen literarisch- musikalischen Abend der besonderen Art. Texte von Jonas Breitenstein (geb. 1828), Pionier der Baselbieter Mundartliteratur, und Musik aus der Sammlung von Hanny Christen (geb. 1899), Pionierin auf dem Gebiet der Baselbieter Volksmusik, werden in einer spannenden Kombination zu
  • Abwarten…
    Wie allen Kultur-Veranstaltern hat auch uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir können die Saison 2020 nicht wie vorgesehen mit einem Kunstwerk-Einweihungsapéro Anfang Mai eröffnen. Auch die für Mai bis Juli geplanten Kunstausstellungen sind von den Künstler/innen wegen der bestehenden Planungsunsicherheit und den zu erwartenden einschränkenden Rahmenbedingungen abgesagt worden. Noch sind aber
  • GIPS-UNION. Erinnerungen an die Läufelfinger Gipsi
    Am Sonntag 8. September 2019 eröffnen wir unsere neue Ausstellung im SiLO12 mit einem kleinen Fest. Es sind jetzt gerade 35 Jahre her, dass die Läufelfinger Gipsfabrik geschlossen wurde. Fast ein Jahrhundert lang hat sie das Dorfbild geprägt, viele Menschen haben dort ihr Brot verdient. In unserer Ausstellung werden bestimmt viele Erinnerungen wieder wach. Die
  • Kunstausstellung Elisabeth Haag: „Ansichten – Räume“
    Vom 3. – 25. August 2019 sind im SiLO12 Arbeiten von Elisabeth Haag zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag 3. August um 17 Uhr gibt es neben dem Augen- auch einen Ohrenschmaus: afrikanisch-kubanische Perkussion mit Simon Haag und Peter Leugger. Zum Abschluss am Sonntag 25. August um 17 Uhr spielt die Cellistin Mi
  • „Orte, Momente“ – Ausstellung von Dirk Redecker
    Vom 30. Juni bis 21. Juli 2019 gibt Dirk Redecker im SiLO12 einen Einblick in sein aktuelles künstlerisches Schaffen. Ihn interessiert die Kreation von Kunst am Computer. Fotografien dienen als Ausgangsmaterial für rhythmisch-expressive Kompositionen. Unter dem Titel „Orte, Momente“ thematisiert der Künstler das Unterwegs-Sein anhand von Bildern von Landschaften, Städten und Innenräumen. Von Beruf ist
  • „Reflexionen“ – Kunstausstellung Yong-joo Marbot
      Vom 24. Mai – 16. Juni 2019 ist im SiLO12 die Malerin Yong-joo Marbot aus Rheinfelden zu Gast. Die Künstlerin wuchs in Südkorea auf und studierte dort „orientalische Malerei“, ein Studium, das sie mit einem „Bachelor of Fine Arts“ abschloss. An der University of New South Wales in Sydney/Australien – wo sie während 20
  • Es läuft und rattert wieder im SiLO12!
    Am 26. Mai eröffnen wir die Saison 2019 mit dem bereits Tradition gewordenen „Rattersonntag“. Die original erhaltenen mechanischen Förderanlagen im Silogebäude werden in Betrieb gesetzt, ebenso der mobile Steinbrecher im Hof. Als spezieller Gast ist der Oldtimer-Lastwagen von Ulrich Kohler zu Besuch: ein „Saurer“ mit Jahrgang 1930, der auch in der ehemaligen Läufelfinger Firma Kohler
  • Seilbähnli-Fest
    Am Sonntag 2. September 2018 feiern wir die Fertigstellung der Seilbahnstation im Hof unseres Museums. Es handelt sich um die letzten erhalten gebliebenen Teile des Gipsibähnlis. Dieses brachte einst die Gipssteine vom Steinbruch in Zeglingen zur Fabrik in Läufelfingen. Es war von 1910 bis 1983 in Betrieb und war die längste Industrieseilbahn der Schweiz. Nach
  • Ausstellung „Steinbruch“
    Vom 15. Juli bis zum 19. August 2018 ist das SiLO12 jeden Sonntag geöffnet. Wir zeigen Fotos, Installationen und Erinnerungen vom ehemaligen Gips-Steinbruch Weissbrunn in Zeglingen. Über acht Jahrzehnte hinweg hat die „Gipsi“ – die Gips-Union AG – die Landschaft und Bevölkerung beidseits des Wisenbergs sichtbar geprägt mit ihren Fabrikgebäuden in Läufelfingen und ihrem Steinbruchbetrieb
  • Kunstausstellung Susan Fey
    Von Freitag 25. Mai bis Sonntag 17. Juni 2018 sind in den Ausstellungsräumen des SiLO12 Bilder und Objekte der Baselbieter Künstlerin Susan Fey zu sehen. Die gelernte Grafik-Designerin experimentiert zur Zeit mit verschiedenen Drucktechniken wie Holz, Linol, Styrenenplatten und Monotypie. Ihre Bilder und Drucke sprechen oft eine reduzierte, grafische Bildersprache. Vernissage 25. Mai ab 18.00
  • Es läuft und rattert wieder!
    Zur Saisoneröffnung am Sonntag, 27. Mai 2018 werden die alten mechanischen Förderanlagen im Silogebäude wieder in Betrieb gesetzt. Ein Augen- und Ohrenschmaus!  Erstmals kommt auch ein mobiler Steinbrecher zum Einsatz. Das sorgfältig restaurierte Museumsstück zeigt, wie man mühelos Kalksteine zermalmt – und dies vor der grandiosen Kulisse unseres alten Steinbruchs. Für die Verpflegung unserer Gäste
  • Kunstausstellung Peter Mesmer
    Vom 28. Juli bis zum 20. August 2017 sind im SiLO12 Bilder und Skulpturen des Muttenzer Künstlers Peter Mesmer zu sehen. Der gelernte Steinbildhauer beschäftigt sich auch beim Malen mit dem Thema Stein. Vom Wasser rundgeschliffene Kieselsteine faszinieren ihn mit ihrer Struktur stets auf Neue. Er setzt sie in ihrer ganzen Schönheit auf überraschende Art
  • Jubiläumsausstellung Fritz Bürgin
    Der Bildhauer Fritz Bürgin (1917-2003) würde dieses Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt das Museum SiLO12 die Werke des Künstlers, die dieser dem Kultur- und Museumsverein Läufelfingen hinterlassen hat: Skulpturen, Reliefs, Zeichnungen. Fritz Bürgin schuf ab Mitte der 1950er Jahre zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum, wie zB. den „Coq“ im Innenhof der Uni
  • Es läuft und rattert im SiLO12!
    Die altehrwürdige Förderanlage im Silogebäude – bestehend aus Paternosteraufzug, Rüttler und original Dieselmotor – ist fertig restauriert. Am Sonntag, 7. Mai 2017, wird sie erstmals in Betrieb gesetzt. Ein Augen- und Ohrenschmaus! Geöffnet 11 bis 16 Uhr. Eintritt frei. Festwirtschaft. Flyer Es läuft und rattert
  • Sgraffito findet neuen Platz
    Walter Eglin (1895-1966) schuf den „Weiher“ 1954 für die Schulanlage Holden in Hölstein BL. Wegen Umbauarbeiten musste das Kunstwerk weichen. An der Aussenwand des SiLO12 hat es jetzt einen neuen Platz gefunden. Das Sgraffito passt wunderbar in die natürliche Umgebung des Steinbruchs. Es wird am 16. September 2016 um 18.30 Uhr mit einer kleinen Feier
  • Holz & Stein im SiLO12
    Der in Läufelfingen wohnhafte Künstler Kurt Ineichen befasst sich seit bald 40 Jahren mit der Drucktechnik des Holzschnitts. Für das SiLO12 hat er jetzt eine ganz spezielle Ausstellung geschaffen: In den zwölf Silozellen treten seine Bilder in einen Dialog mit Installationen zum Thema „Holz & Stein“.  Die Ausstellung ist an den folgenden Tagen geöffnet, jeweils
  • Kunst im SiLO12
    Unter dem Titel FRAUEN MIT STAMM-BAUM zeigen die beiden Künstlerinnen Sabine Gysin (Läufelfingen) und Marianne Lehmann geb. Gysin (Horw) Bilder und Skulpturen. Die Kunstwerke kommen im speziellen Ambiente der Silozellen auf ungewohnte Weise zur Geltung. Die Vernissage ist am Freitag 24. Juni 2016 um 19.00 Uhr. Weitere Öffnungszeiten: am 25./26. Juni und an allen Juli-Wochenenden
  • Ein spezieller Gast aus Amerika
    Am Wochenende vom 30. April/1. Mai 2016 zeigt Erich Rickenbacher seinen US-Oldtimer der Marke „Rickenbacker“ mit Jahrgang 1923, den er kürzlich nach Läufelfingen hat holen können. Eddie Rickenbacker – Sohn einer Auswandererfamilie aus unserm Nachbardorf Zeglingen BL – war vor allem berühmt als amerikanischer Jagdpilot und als Autorennfahrer. Von 1922 bis 1925 betätigte er sich
  • SiLO12 stösst auf grosses Interesse
    Der Tag der Offenen Tür im SiLO12 war ein voller Erfolg. Die vielen Besucherinnen und Besucher waren beeindruckt von dem alten Industriegebäude und was jetzt daraus gemacht wird. Sie zeigten sich überrascht von dem Raumangebot im Innern und vom weiten Aussenplatz hinter dem Gebäude. In der improvisierten Festwirtschaft, die der Vorstand des Kultur- und Museumsvereins
  • Tag der Offenen Tür: Ausstellung
    Die erste Ausstellung im Rohbau des SiLO12 ist der ehemaligen Läufelfinger Zementwarenfabrik Kohler  gewidmet. Sie hat den Steinbruch betrieben und das Silogebäude errichtet, das jetzt zu unserem Museum umgebaut wird. Ganz fertig ist das Museum noch nicht. Aber gerade so gibt es einen stimmungsvollen Rahmen ab für diese erste, improvisierte Ausstellung. Sie kann besucht werden
  • Einladung zum Tag der offenen Tür
    Am Sonntag, 27. September 2015, kann das SiLO12 zum ersten Mal öffentlich besichtigt werden. Von 10 bis 17 Uhr stehen die Türen für alle Interessierten offen. Der Kultur- und Museumsverein Läufelfingen führt eine Festwirtschaft und es gibt auch eine erste, kleine Ausstellung zu sehen. Die Innenausbauarbeiten werden bis dann nicht fertig sein, aber auch der
  • Der Umbau geht weiter
    März 2015: Endlich ist es so weit: Die Sanierungsarbeiten im Innern des Silogebäudes konnten gestartet werden und gehen jetzt zügig voran. Als erstes wurden morsche Wände herausgerissen und Durchgänge zwischen den einzelnen Silozellen herausgefräst. Schon jetzt zeigt sich, dass wir ein wundervolles, originelles Intérieur mit interessanten Lichteinfällen und Perspektiven erhalten werden. Wir setzen uns zum
  • Erste Sanierungsetappe abgeschlossen
    Oktober 2013: Am Ende der ersten Sanierungsetappe präsentiert sich das Silogebäude nun mit einer neuen, soliden Aussenhülle. Das Dach wurde mit einem Unterdach versehen und neu eingedeckt, die Holzverschalung vollständig ersetzt. Am Erscheinungsbild des historischen Baus – er ist dieses Jahr gerade 80 Jahre alt – hat sich nichts geändert. Nachdem dieser erste Schritt getan
  • Es kann losgehen
    Nach Jahren des Suchens und Planens ist jetzt klar: Das alte Silogebäude im Steinbruch Adliken wird zum Industriemuseum umgebaut. Die Generalversammlung des Kultur- und Museumsvereins Läufelfingen hat am 19. Juni 2012 dem Projekt zugestimmt und die Finanzen für eine erste Bauetappe freigegeben. Das Silogebäude samt Umschwung befindet sich seit 2008 im Besitz des Vereins. Hätten